Im Rahmen der Hospitation an der Theo-Hespers-Gesamtschule möchten wir Ihnen das innovative pädagogische Konzept "Schule im Aufbruch" vorstellen und erfahrbar machen. Falls Sie an neuen Bildungskonzepten interessiert sind oder selbst an Ihrer Schule innovative Lernformate einsetzen wollen, können Sie sich bei uns anschauen, wie das konkret funktioniert. An der Theo-Hespers-Gesamtschule haben neue Lernformate den klassischen Fachunterricht abgelöst:Die Hauptfächer sowie NW und GL werden hauptsächlich in Lernbüros abgebildet. Dort arbeiten die Schüler*innen jahrgangsgemischt, im eigenen Tempo und auf geeignetem Anforderungsniveau an thematischen Bausteinen. Der Lernfortschritt wird durch die Dokumentation im Logbuch und Beratung durch Tutor*innen unterstützt und begleitet. Als Ergänzung zum individualisierten Ansatz im Lernbüro arbeiten die Schüler*innen im Klassenverband im Lernen im Projekt. Dort steht das kooperative Lernen im Zentrum. Der nächste Hospitationstag findet am 18. März 2025 statt. Die Anmeldung ist bis zum 10.3. über die VHS Mönchengladbach möglich:
Eine weitere Säule unseres Konzeptes stellen die jahrgangsgemischten Werkstätten dar. Ein Halbjahr lang wählen sich die Schüler*innen in ein Thema aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft oder Arbeitslehre ein, mit dem sie sich handlungs- und produktorientiert auseinandersetzen. Besonders hervorzuheben ist "Die gute Tat" im Jahrgang 7. Dabei engagieren sich die Schüler*innen im Rahmen der Stundentafel ehrenamtlich. Wir stellen Ihnen unser pädagogisches Konzept in einem Vortrag und mit einer Hospitation in den verschiedenen Lernformaten gern genauer vor.
Barrierefreiheit