An der Theodor-Hespers-Gesamtschule steht Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Lehrplan, sondern wird aktiv gelebt. Beispiel dafür ist auch die neu angelegte Obstbaumwiese direkt auf dem Schulgelände. Unter der Leitung von Lehrer Nicolai Vent haben Schüler*innen der Gartenwerkstatt 35 Obstbäume gepflanzt, die einer brachliegenden Wiese neues Leben eingehaucht haben. Dieses Projekt ist Teil des Schulkonzepts „Schule im Aufbruch“ und ein wichtiger Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Ein Projekt, das Wurzeln schlägt
„In zwei bis drei Jahren können wir hier alte Apfelsorten, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Walnüsse ernten“, erklärt Nicolai Vent. Der Walnussbaum auf der Wiese ist sogar in der Lage, bis zu 600 Jahre alt zu werden. Schon in fünf Jahren sollen die Bäume an heißen Sommertagen kühlen Schatten spenden – ideal für das Lernen und Spielen im Freien.
Die Planung und Umsetzung der Streuobstwiese lag vollständig in den Händen der Schülerinnen. Sie arbeiteten das Konzept eigenständig aus, wählten die Baumarten aus und gruben die Pflanzmulden. Schülerinnen arbeiteten stufenübergreifend gemeinsam an dem Projekt.
Mehr als ein Gartenprojekt
Das Projekt hat nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern auch einen starken pädagogischen Wert. „Das Thema Selbstwirksamkeit ist hierbei von zentraler Bedeutung“, betont Nicolai Vent. „Die Kinder sehen in den kommenden Jahren, was sie mit eigener Kraft geschaffen haben, und erleben, dass ihre Arbeit wortwörtlich Früchte trägt.“
Schulleiterin Raphaela Hahn hebt hervor, dass die Obstbaumwiese Teil des übergeordneten Engagements der Schule für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN ist. In Projekten wie der Gartenwerkstatt lernen die Schüler*innen handlungsorientiert, wie sie aktiv zur Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Welt beitragen können.
Nachhaltige Verpflegung für alle
Ein weiteres Ziel der Obstbaumwiese ist die Unterstützung unseres Frühstücks für Alle. Bald wird so auch frisches Obst aus dem eigenen Anbau angeboten; eine gesunde und umweltfreundliche Ergänzung zum bisherigen Angebot.
RP-Artikel: https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-schueler-der-theo-hespers-gesamtschule-pflanzen-obstbaumwies_aid-121507273
Radio 90.1: https://www.radio901.de/artikel/obstbaeume-gegen-hunger-und-hitze-an-moenchengladbacher-gesamtschule-2178260.html
Barrierefreiheit