Lernformate​ – Schule im Aufbruch

Entfalte deine Potentiale – Unsere Lernformate

Um Schüler*innen auf die Herausforderungen und die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten ist der traditionelle Frontalunterricht längst nicht mehr ausreichend. Wir haben den Unterricht abgeschafft und durch drei Lernformate ersetzt, die diesen Anforderungen gerecht werden, den Lernbüros, Projekte und Werkstätten.

Lernbüros

Lernbüros

Im Lernbüro arbeiten die Schüler*innen in Stillarbeit an Bausteinen, die kompetenzorientiert die Inhalte der Lehrpläne wiedergeben. Schüler*innen bearbeiten diese selbstständig und auf individuellem Niveau. Die Lernbüros decken die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaft und Gesellschaftslehre ab.

Projekte

Projekte

Beim Lernen im Projekt erwerben die Schüler*innen im fächerübergreifenden Unterricht ein Spektrum an methodischen Fertigkeiten. Schüler*innen können ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten durch die Wahlmöglichkeit unterschiedlicher Schwerpunkthemen einbringen.

Werkstätten

Werkstätten

In den Werkstätten lernen die Schüler*innen in den Bereichen Kultur (Musik und Kunst), Gesellschaft (Religion und Philosophie), Arbeitslehre und Informatik entsprechend ihrer Neigungen und Fähigkeiten handlungs- und produktionsorientiert zu arbeiten. Auch in den Werkstätten wird bewusst jahrgangsübergreifend gearbeitet.

Skip to content