Unsere junge Demokratie lebt – Juniorwahl 2025

Demokratie lebt vom Mitmachen – Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 haben unsere Schüler*innen hautnah erlebt, was es bedeutet, politische Verantwortung zu übernehmen. Mit echten Wahlzetteln, Wahlkabinen und einem Wahlergebnis, das ihre Stimme widerspiegelt, wurde Demokratie nicht nur theoretisch vermittelt, sondern aktiv erfahrbar gemacht.

Doch an der THG geht es um mehr als das bloße Wählen. Unsere Schule versteht sich als ein Ort der Potenzialentfaltung, an dem junge Menschen nicht nur Wissen erwerben, sondern lernen, dieses gestalterisch einzusetzen. Selbstbestimmung, Mitverantwortung und kritisches Denken sind zentrale Bestandteile unseres pädagogischen Ansatzes – und genau diese Kompetenzen stehen auch im Zentrum der Juniorwahl.

Das Wahlergebnis zeigt: Unsere Schüler*innen haben sich intensiv mit politischen Positionen auseinandergesetzt und ein starkes Meinungsbild entwickelt. Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 72 % haben sie bewiesen, dass junge Menschen bereit für Demokratie sind –bevor sie offiziell wahlberechtigt sind.

Die Juniorwahl ist damit ein weiterer Baustein in unserer Schulkultur, die Schüler*innen ermutigt, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, Verantwortung zu tragen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Denn an der THG lernen wir nicht nur für Prüfungen – wir lernen für das Leben.

Skip to content