Schüler*innen in Japan halten zum Ende des virtuellen Austauschs mit den Schüler*innen der Theo-Hespers-Gesamtschule eine deutsche und eine japanische Flagge hoch.

Anruf aus Tokyo – Virtueller Japan-Austausch

In der vergangenen Woche trafen Schüler*innen der Q1 virtuell auf Schüler*innen unserer japanischen Partnerschule in Tokyo. Die Videokonferenz brachte beide Gruppen zusammen und bot die Möglichkeit zu einem direkten und authentischen Austausch. Die digitale Begegnung eröffnete Räume für neue Eindrücke und persönliche Gespräche, die weit über die geografischen Distanzen hinausreichten.

Präsentationen auf Japanisch und Deutsch und ausgiebige informelle Gespräche über eine Reihe von Themen prägten den interessierten Austausch zwischen den Schüler*innen. So berichteten unsere japanischen Freund*innen von aktuellen Prüfungen und dem einhergehenden Stress. Die deutsche Seite wiederum klärte eifrig über das deutsche Abitur und ihre individuellen Perspektiven danach auf. Auch historische Themen wurden interessiert ausgeführt, wodurch der Austausch noch tiefgründiger und informativer wurde. Schüler*innen teilten internationale Familiengeschichten und persönlich familiäre Wege, die nach Deutschland führten: Internationaler Dialog verbindet. 

Die Offenheit und Bereitschaft, diese Erlebnisse zu teilen, machte deutlich, dass kultureller Austausch nicht nur lehrreich, sondern auch emotional bereichernd ist. Solche Gespräche schaffen eine besondere Verbindung über Ländergrenzen hinweg. Internationale Austausche sind besonders in Zeiten, in denen sich Gesellschaften voneinander entfremden, wichtiger als selten zuvor. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Dokkyô Junior and Senior High School in Tokyo. 

Skip to content