Wir Menschen "ticken" unterschiedlich, lernen nicht im Gleichschritt und entwickeln uns nicht zeitgleich. Deswegen sorgen wir für individuelle Möglichkeiten: Im Jahrgang 9 und 12 bekommst du Gelegenheit, dich auf deinen individuellen Messebesuch vorzubereiten und dich zu Gesprächen mit Arbeitgebern aus der Region zu verabreden. Wenn es bei dir am Ende der Klasse 9 in der Schule nicht rund läuft und der "normale" Weg zu einem Schulabschluss nicht dein Weg zu sein scheint, kannst du dich für ein Langzeitpraktikum entscheiden: Ein Jahr lang gehst du an einem Tag in der Woche in einen Betrieb. Das erste Ziel ist dabei, unabhängig von deinem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz zu finden. Oder bist du im Abschlussjahr und suchst noch einen Ausbildungsbetrieb? Kein Problem, denn du kannst ein zusätzliches, individuelles Praktikum absolvieren und wirst dafür von der Schule freigestellt. Vielleicht möchtest du frühzeitig ein "Schnupperstudium" an einer Universität absolvieren. Auch dabei unterstützen wir dich. Schließlich arbeiten wir sehr eng mit der Agentur für Arbeit zusammen. Wöchentlich kannst du dich in unserem eigenen Berufsorientierungsbüro von einer Mitarbeitenden der Arbeitsagentur individuell zu deinen persönlichen Berufswünschen und Möglichkeiten beraten lassen.
Vorbereitet auf das Leben in der Arbeitswelt
Die Theo-Hespers-Gesamtschule pflegt seit Jahren ein Netzwerk von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und der Hochschule, baut dieses weiter aus. Auch die Wirtschaft sucht den Kontakt zu uns, denn unsere Absolvent*innen verfügen über Kompetenzen, die in den traditionellen Zeugnisnoten nicht direkt abgebildet, aber durch unserer Art des Lernens als "Schule im Aufbruch" in besonderem Maße gefördert werden.
Barrierefreiheit