In den Werkstätten lernen die SchülerInnen in den Bereichen Kultur (Musik und Kunst), Gesellschaft (Religion und Philosophie), Arbeitslehre und Informatik. Entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten handlungs- und produktionsorientiert zu arbeiten. Auch in den Werkstätten wird bewusst jahrgangsübergreifend gearbeitet. Die Werkstätten werden themenbezogen angeboten und können nach eigenen Interessen und Fähigkeiten gewählt werden. Der Schwerpunkt in dieser Zeit liegt auf einem schüleraktiven Unterricht. Jegliche Ideen und Unterstützung im Werkstattbereich durch Eltern und Externe sind uns sehr willkommen. Ab dem Jahrgang 5 gibt es in den Werkstätten die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertiefen und zu entdecken. Werkstätten werden in den Fächern Musik, Kunst, Religion, Praktische Philosophie, Arbeitslehre und Informatik angeboten. Alle Werkstätten werden jahrgangsstufenübergreifend unterrichtet. Ab dem 7. Jahrgang wird eine weitere Werkstatt zum vierten Hauptfach. Diese Werkstatt wird bis zum Ende des Jahrgangs 10 aus folgenden Bereichen gewählt: Darstellen und Gestalten, Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Spanisch und Latein.
Barrierefreiheit